Reitsport Wetten: Die besten Turniere und Quoten

Reitsport hat eine lange Tradition. Nicht nur in Deutschland tagen Pferderennen, auch in zahlreichen anderen Ländern dieser Welt wird gewettet. Sie interessieren sich für das Thema Reitsport-Wetten? Wir haben die besten Einsteigerinformationen für Sie. Zuerst stellen wir Ihnen die besten Turniere weltweit vor und in Folge geben wir Ihnen Tipps zum Thema Wetten.

Ein Bild von einem Pferd

Was sind Pferdewetten?

Pferdewetten werden bereits seit Jahrhunderten angeboten. Glaubt man den Gerüchten, sollen die ersten Wetten im 19. Jahrhundert in Großbritannien über die Bühne gegangen sein. Damals gab es keine Wettbüros und keine Online-Buchmacher, gewettet wurde meist an der Rennbahn selbst. Dies hat sich bis heute kaum geändert. Zwar kann man bei einigen Anbietern im Internet seinen Tipp abgeben, doch viele Wetten werden immer noch vor Ort getätigt.

Meist wird auf das Pferd gewettet, welches als erstes ins Ziel gelangt. Man kann aber auch auf verschiedene Platzierungen setzen. Da es sich um eine Sportart wie viele andere handelt, werden verschiedene Quoten angeboten. Wir geben Ihnen einen kleinen Überblick über die wichtigsten Pferderennen. Wer weiß, vielleicht sind Sie schon bald live dabei und setzen auf Ihr Pferd.

Pferdewetten in Deutschland

Die wichtigsten Reitsport-Veranstaltungen finden in Hamburg, Köln, Düsseldorf, München, Berlin und Baden-Baden statt. Falls Sie eine dieser Städte besuchen, sollten Sie einen Blick auf den Kalender werfen. Vielleicht tagt genau zu dieser Zeit ein Pferderennen, bei dem Sie teilnehmen können.

Pferdrennen in München

Der große Dallmayer Preis oder das bayrische Zuchtrennen gehören zum Gruppe-1-Rennen, welches mit etwa 155.000 Euro Preisgeld aufwartet. Bei diesem zweitätigen Event kommen die besten Pferde aus Deutschland zusammen.

Pferderennen in Hamburg

Im Juli tagt in der Regel das Deutsche Derby, ebenfalls ein Gruppe-1-Rennen, bei denen Distanzen von rund 2.400 Meter üblich sind. Dieses Turnier wird seit 1869 durchgeführt und wurde nach dem Espon Derby benannt. Das Deutsche Derby gehört zu den bekanntesten Rennen in Deutschland. Auch der Hansa Preis (Gruppe 2), die Hamburger Meile und der Hamburger Stutenpreis (Gruppe 3) tagen regelmäßig in der Hansestadt.

Pferderennen in Köln

Zwei Gruppe-1-Rennen werden in Köln veranstaltet. Der Rheinland Pokal und der Preis von Europa. Der große Preis wird meist im September ausgetragen und das Rheinland Rennen im August. Dort werden über 2.400 Meter geritten. Eingeführt wurden beide Veranstaltungen in den 50er bzw. 60er Jahren. In der Gruppe 2 gibt es vier Rennen pro Saison. Das Mehl-Mühens-Rennen, den Gerling Preis, die große Europa Meile und das Union Rennen. In der Gruppe 3 finden ebenfalls vier Rennen statt.

Pferderennen in Baden-Baden

Baden-Baden ist die berühmteste Rennstrecke Deutschlands, die international hohes Ansehen hat. Pro Saison tagen neun Gruppe-3-Rennen, drei Gruppe-2-Rennen und ein Gruppe-1-Rennen auf dieser Bahn. Letzteres ist der große Preis von Baden, bei dem im September über 2.400 Meter gelaufen werden. Die anderen Events finden von Mai bis September statt.

Pferderennen in Düsseldorf

Ein weiteres Rennen in der Gruppe 1 findet einmal pro Jahr in Düsseldorf statt. Es handelt sich um den Preis der Diana, der im August veranstaltet wird. Auch gibt es zwei Gruppe-2-Rennen, das Deutsche 1,000 und die Grafenberger Meilen-Trophy.

Die besten internationalen Pferderennen im Überblick

Das wohl berühmteste Land für Pferderennen ist Großbritannien. Die Queen und alle anderen aus dem Königshaus sind regelmäßig Stammgäste bei diversen Turnieren und genießen dort sogar eigene VIP-Plätze. Was will man mehr? Auch, wenn es das Fußvolk nur selten in solch eine Lounge schafft, macht ein Ausflug an die Rennbahn Spaß.

The Grand National

Das wichtigste Rennen des Jahres ist „The Grand National“. Dieses findet nördlich von Liverpool in Aintree statt. Das Pferderennen wird seit 1836 veranstaltet und tagt meist im April. Es ist nicht nur eines der ältesten Rennen, auch wird es stark kritisiert, weil viele Pferde auf der schweren Strecke stürzen und tödlich verunglücken.

The Royal Ascot

Diese Veranstaltung gilt als glanzvollstes Rennen der Welt. Ausgetragen wird es immer im Westen von London. Das Rennen ist selbstverständlich der Höhepunkt der Veranstaltung, man trifft sich aber auch abseits der Rennbahn. Seit Ende des 19. Jahrhundert kommt bei diesem Event die High Society zusammen. Wer als Zuschauer dabei sein möchte, sollte sich einen extravaganten Kleidungsstil zulegen. Ausgefallene Hüte sind an diesem Tag ein ungeschriebenes Gesetz. Auch die Queen ist regelmäßig vor Ort.

Prix de l’arc de Triomph

Auch in Frankreich gibt es einzigartige Pferderennen. So etwa der Prix de l’arc de Triomph. Diese Veranstaltung wurde das erste Mal 1920 durchgeführt. Die Longchamp-Rennbahn befindet sich im Osten von Paris und weist eine Länge von 2.400 Meter auf. Es handelt sich um eine sportliche Klasse, die mit hohem Preisgeld winkt. Der Gewinner darf sich auf über 7 Millionen Euro freuen.

Wie findet man die besten Reitsport-Buchmacher?

Möchten Sie auf Pferderennen wetten, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Sie begeben sich direkt an die Rennbahn oder Sie wetten im Internet. In Deutschland gibt es bedauerlicherweise nur wenige Wettanbieter, die Pferderennen präsentieren. Einige wichtige Buchmacher haben sich vom Markt zurückgezogen oder sind in Deutschland nicht mehr nutzbar. Dafür gibt es die einen oder anderen Plattformen, die sich auf Pferdrennen spezialisierten. Dazu zählt etwa Racebets. Wie bei allen anderen Sportarten sollten Sie die verschiedenen Anbieter genau unter die Lupe nehmen. Achten Sie darauf, dass die Webseite seriös und lizenziert ist. Das Problem ist meistens, dass die Unternehmen keine Lizenzen für Deutschland haben. Können Sie sich auf der Webseite registrieren, sollte dies kein Problem darstellen.

Diese Punkte müssen Sie bei Reitsport-Wetten beachten

Hinter einem Pferd stehen viele Menschen. Die Ausrichter der Rennen, die Jockeys, die Züchter und die Zuschauer. Am meisten sind die Pferdezüchter und Jockeys am Preisgeld beteiligt. Deswegen geben sich diese natürlich besonders Mühe, um als erstes ins Ziel zu gelangen.

Beim Wetten sollten Sie auf die Untergründe der Rennbahnen achten, weil diese nicht immer für den Pferdetyp geeignet sind.

Wir empfehlen Ihnen Statistiken zu lesen. Experten wissen alles über die Rennen und Teilnehmer. Sie sammeln etwa Daten von unterschiedlichen Pferden, und diese wissen welche Rasse bei welchem Wetter und welchem Untergrund am besten laufen kann. Auch die Uhrzeit spielt dabei eine Rolle. Da ein Pferd nicht gleich ein Pferd ist, sind Pferdewetten meist bei Pferdeliebhabern beliebt. Diese wissen am meisten über ihre Lieblingstiere und können diese am besten einschätzen. Die Stärke der Pferde wird selbstverständlich durchs Training und durch die Zucht stark beeinflusst.

Wettprofis beobachten den Markt laufend. Bei Langzeitwetten bekommen Pferde teils gute Quoten, die nach und nach absteigen. Andere steigen dagegen auf. So manche Außenseiter sorgen für Überraschungen und dies kann die Quoten natürlich auch ins Sinken bringen.

Ein Vorteil ist, dass sich die Buchmacher-Quoten meist nicht so schnell verändern, wie bei anderen Sportarten. Wenn Sie rasch regieren, können Sie so bessere Quoten erhalten.

Merken Sie sich: Je näher das Rennen, desto eher passen sich die Quoten an. Wer gute Erlöse haben möchte, sollte nicht zu lange warten.

Nehmen Sie verschiedene Bereiche unter die Lupe. Bei einigen Rennen bekommen Pferde Gewichte angehängt, damit diese schwerer sind und ein gerechtes Ausgleichsrennen stattfinden kann. Beschäftigen Sie sich ferner mit Stutenrennen oder Halbblutrennen. Je mehr Rennarten Sie ins Auge fassen, desto besser. Je mehr Informationen Sie auftreiben können, desto besser werden Sie. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Nehmen Sie sich Zeit und recherchieren Sie in Ruhe, bevor Sie Ihre erste Wette abgeben.

Verschiedene Wettarten bei Pferdewetten

Möchten Sie auf Pferde wetten, gibt es verschiedene Formen davon. Die wichtigsten sind die Sieg- und Platzwette. Die Siegwette ist die klassische Wette, die man auch aus dem Fernsehen kennt. Sie setzen auf das Pferd, dass als erstes das Ziel erreicht. Bei Platzwetten sind die Ränge gemeint. In der Regel werden zwei bis vier Positionen zum Wetten einbezogen.

Häufig gibt es Einer- bis Vierer-Wetten. Bei diesen wetten Sie auf das Pferd, welches als erstes einläuft und als zweites, drittes usw.

Wichtig: Damit Sie siegen, ist die korrekte Reihenfolge notwendig und dies ist nicht so leicht.

Bei Pferdrennen werden keine Live-Wetten angeboten. Dies liegt daran, da solche Rennen nur wenige Minuten dauern, dies würde sich nicht rentieren. Außerdem kann man bei den meisten Pferderennen direkt an der Bahn wetten, und die Mitarbeiter vor Ort könnten dies kaum bewerkstelligen. In der Regel müssen diese ein paar Sekunden vor dem Start erfolgen.

Wie überall gilt, konzentrieren Sie sich nicht auf die höchsten Quoten, sondern auf die Favoriten. Ein schlechtes Pferd wird es selten als erstes über die Siegerlinie schaffen. Wir empfehlen Ihnen verschiedene Buchmacher anzuvisieren und die Quoten dort zu vergleichen. Denjenigen, der die besten auf Vorrat hat, sollten Sie nutzen. Aber Achtung, vergleichen Sie auch alle anderen Angaben. Werden Gebühren verlangt oder Steuern abgezogen? Dies kann den Gewinn um einiges schmälern.

Gibt es für Pferdewetten einen Bonus beim Buchmacher?

Da Pferdewetten grundsätzlich selten beim Online-Buchmacher zu finden sind, gibt es kaum Prämien speziell für diesen Sport. Dies bedeutet aber nicht, dass es keine gibt. Ein Wettanbieter, der Bonusangebote an seinen Kunden vergibt, lässt diesen meist freie Wahl, wo er diese Prämie einlöst. Es gilt meistens nur Mindestquoten einzuhalten. Ob dies bei dem gewünschten Rennen möglich ist, müssen Sie in Erfahrung bringen.

Versteifen Sie sich nicht auf einen Willkommensbonus oder ähnliches, schließlich bleibt einem meist wenig übrig. Zum Einstieg ist es ideal, damit Sie den Buchmacher und die Wettformen kennenlernen. Erwarten Sie aber nicht zu viel von den Promotionsangeboten.

Die Top 20 Jockeys in Deutschland

PlatzJockeyStarts1.2.3.%Sieg%Platz
1J. Bojko4495720%48%
2L. Wolff35410411%51%
3L. M. Engels3747711%49%
4M. Cadeddu2746115%41%
5B. Murzabayev2041320%40%
6B. Ganbat1040140%50%
7S. Koyuncu1634319%63%
8T. Scardino1034030%70%
9S. Vogt2933310%31%
10A. Starke932133%67%
11S. Biessey2031515%45%
12M. Pecheur2031015%20%
13A. v. d. Troost272257%33%
14S. Mokrosova821225%63%
15T. Koyuncu421150%100%
16A. Pietsch621033%50%
17L. Grigorieva412125%100%
18E. R. Weißmeier912111%44%
19M. Sanna241144%25%
20J. L. Silverio411125%75%

Jozef Bojko – einer der besten Jockeys in Deutschland

Jozef Bojko, geboren am 27. März 1971 in Bratislava ist ein slowakischer Jockey, der seit 1993 hauptsächlich in Deutschland reitet. Seine Ausbildung zum Jockey absolvierte er in der Slowakei. Seinen ersten Sieg erlangte Bojko im Oktober 2009 in Baden-Baden beim Preis der Winterkönigin. Seinen bisherigen größten Erfolg hatte er 2011 im Deutschen Derby. Seine beste Platzierung beim deutschen Jockey-Championat gelang ihm 2001, mit dem zweiten Platz hinter Starke. Während seiner Karriere führte er einige Gewichtsmanipulationen durch und außerdem erlitt er einen schweren Sturz im Jahr 2008. Ein Jahr später feierte er sein erfolgreiches Comeback. Im Februar 2022 gelang ihm ein hervorragender Sieg-Ritt, zudem wurde er von mehreren Magazinen mit der Auszeichnung „Ritt des Jahres“ ausgezeichnet.

Fazit

Möchten Sie selbst auf Pferderennen wetten, nehmen Sie sich Zeit. Besuchen Sie die eine oder andere Rennbahn und sammeln Sie Erfahrung. Da Reitsport kaum im TV übertragen wird, bleibt Ihnen nichts anders übrig als vor Ort zu erscheinen.

Last modified: 13 April 2022